Elektromobilität.
Unsere Nutzfahrzeuge mit Elektromotoren.
Die Zukunft fährt elektrisch. Dies gilt ganz besonders für das Segment der leichten Nutzfahrzeuge. Hier wurden in den letzten Jahren wichtige Fortschritte erzielt. Bereits heute sind die Elektromotoren so leistungsstark, die Batterien so klein und die Ladezeiten so kurz, dass sich ein Umstieg lohnen kann – egal, ob Sie eine ganze Fahrzeugflotte oder nur ein Nutzfahrzeug in Ihrem Fuhrpark haben.
Elektromotor: Hohe Leistung, geringes Gewicht.
Anstelle eines Verbrennungsmotors sitzt im Motorraum ein sehr kompakter und dadurch wesentlich leichterer Elektromotor, der im Betrieb lokal null Emissionen ausstößt. Aber das sind nicht die einzigen Vorteile. Elektromotoren sind darüber hinaus extrem leise, deutlich wartungsärmer und bieten aus dem Stand ein gleichbleibendes Drehmoment über den gesamten Drehzahlbereich.
Viele Möglichkeiten zum Aufladen
- Combined Charging System: Laden wie und wo Sie wollen.
- Optionale Wallboxen: Laden auf kleinstem Raum.
- Charge&Fuel Card: Deutschlandweit laden, zentral bezahlen.
Mit Sicherheit voranfahren.
Durchdachte Bauweise und smarte Assistenzsysteme machen moderne Fahrzeuge komfortabler denn je – egal, ob sie mit herkömmlichem Antrieb oder Elektromotor unterwegs sind. Darüber hinaus sorgen bei Elektromodellen umfangreiche Vorkehrungen dafür, dass sie selbst in Extremsituationen nicht zur Gefahr werden.
-
Bei Unfall geschützt.
Elektrofahrzeuge sind dank optimaler Lastverteilung extrem stabil und fahrsicher. Darüber hinaus wird ihre Batterie durch eine besonders robuste Ummantelung geschützt. Als zusätzliche Maßnahme wird bei Airbag-Auslösung das Hochvoltsystem automatisch abgeschaltet. -
Gegen Magnetfelder abgeschirmt.
Das in Elektrofahrzeugen entstehende Magnetfeld wird zuverlässig abgeschirmt. Deshalb stellt es selbst für Menschen mit Herzschrittmachern keine Gesundheitsgefahr dar. Trotzdem sollte die Motorhaube im Betrieb nicht geöffnet werden, da starke elektrische Felder vorkommen können. -
Im Wasser ungefährlich.
Wasser und elektrischer Strom: Was normalerweise nicht zusammenkommen sollte, ist bei Elektroantrieben unbedenklich. Denn selbst wenn ein Elektrofahrzeug in einen See fallen sollte, würde sich die Batterie einfach direkt an den Zellen entladen.